Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und produzieren unsere Infrarotheizungen für die Wand- und Deckenmontage am Standort Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg.
Vitramo GmbH

Ihre Kontaktperson

Informationen
Vitramo-Infrarotheizung
Die Vitramo-Infrarotheizung erfüllt im Verbund mit weiterer Anlagentechnik die Anforderungen des GEG und ist somit sowohl im Bestandsgebäude als auch im Neubau eine ökologische und ökonomische Alternative zu konventionellen Heizungen. Da neue Gebäude immer weniger Wärme benötigen und damit auch die Verbrauchskosten sinken, wird die Vitramo-Infrarotheizung zunehmend zu einer tragenden Säule eines energetischen Gebäudekonzeptes. Die Vitramo-Infrarotheizung sorgt durch die gezielte Positionierung von Infrarot-Decken- und Wandheizelementen für thermische Behaglichkeit überall im Raum oder durch präzise auf das Individuum ausgerichtete Infrarot-Heizstrahler sofort für lokal gefühlte Wärme insbesondere im Freien.
Die Infrarotheizelemente der Vitramo-Infrarotheizung werden ausschließlich am Firmensitz in Tauberbischofsheim hergestellt. Die Produktion der Infrarotheizung wird durch das VDE fremdüberwacht und garantiert so einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard. Eine Vitramo- Infrarotheizung ist langlebig und wartungsfrei und allein schon deshalb nachhaltig. Da eine Infrarotheizung ohne mechanische Bauteile auskommt, arbeitet das einzelne Infrarot- Heizelement verschleißfrei. Unabhängig davon können Heizelemente im Bedarfsfall ohne großen Aufwand getauscht oder an einem anderen Ort einfach wieder verwendet werden.
Sie wollen eine Vitramo-Infrarotheizung (im/in der)
Anwendungsbeschreibung für Wohngebäude




Sie wollen ein Wohngebäude neu bauen und eine Vitramo-Infrarotheizung zusammen mit anderen Komponenten der Anlagentechnik einsetzen.
Die folgende Anwendungsbeschreibung befasst sich insbesondere mit dem typischen Einfamilien- und dem Reihenhaus. Mehrfamilienhäuser mit mehreren Wohneinheiten sind oft komplexer in der Ausführung und bedürfen deshalb einer intensiveren Planung. Bitte wenden Sie sich deshalb mit solchen Bauvorhaben direkt an unseren Verkauf.
Wohngebäude mit einer Infrarotheizung als Haupt- oder Hybridheizung müssen genau wie Gebäude, die mit konventionellen Heizsystemen ausgestattet sind, nicht nur die normativen und rechtlichen Randbedingungen erfüllen, sondern erfordern darüber hinaus eine andere Herangehensweise an das energetische Gebäudekonzept.
Welches Anforderungsniveau vom Effizienzhaus 55 bis hin zum Passivhaus das jeweilige energetische Gebäudekonzept erreichen kann, hängt wesentlich vom energetischen Standard der Gebäudehülle und dem Wirkungsgrad der technischen Anlagen ab. Dabei gilt: Je geringer die Wärmeverluste der Gebäudehülle sind, umso weniger Wärmeenergie muss dem Gebäude während der Heizperiode zugeführt werden. Damit kommt der Gebäudehülle als Komponente des energetischen Gebäudekonzeptes eine besondere Bedeutung zu.
Dabei beeinflusst das energetische Gebäudekonzept die architektonische Gestaltung des Gebäudes kaum und sollte unabhängig vom eigentlichen Entwurf in der Frühphase des Projektes entstehen.
Anwendungsbeschreibung für Büro- und Geschäftsgebäude




Sie wollen ein Büro- und Geschäftsgebäude neu bauen und eine Vitramo-Infrarotheizung zusammen mit anderen Komponenten der Anlagentechnik einsetzen.
Die folgende Anwendungsbeschreibung trifft insbesondere auf Büro- und Geschäftseinheiten mit bis zu 20 Nutzern beziehungsweise Arbeitsplätzen zu. Größere Einheiten sind in der Ausführung oft komplexer und bedürfen deshalb einer intensiveren Planung. Bitte wenden Sie sich deshalb mit solchen Bauvorhaben direkt an unseren Verkauf.
Büro- und Geschäftsgebäude mit einer Infrarotheizung als Haupt- oder Hybridheizung müssen genau wie Gebäude, die mit konventionellen Heizsystemen ausgestattet sind, nicht nur die normativen und rechtlichen Randbedingungen erfüllen, sondern erfordern darüber hinaus eine andere Herangehensweise an das energetische Gebäudekonzept.
Anwendungsbeschreibung für Produktions- und Lagerhalle




Sie wollen eine Produktions- und Lagerhalle, eine Werkhalle oder Fahrzeughalle neu bauen und eine Vitramo-Infrarotheizung zusammen mit anderen Komponenten der Anlagentechnik einsetzen.
Die folgende Anwendungsbeschreibung trifft insbesondere auf Produktions- und Lagerhallen mit bis zu 1000 m² und einer max. Höhe von 5m zu. Größere bzw. höhere Einheiten sind in der Ausführung oft komplexer und bedürfen deshalb einer intensiveren Planung. Bitte wenden Sie sich deshalb mit solchen Bauvorhaben direkt an unseren Verkauf.
An Systeme zur Beheizung von Hallen und großen Räumen werden je nach Nutzungsart wie beispielsweise einer Werkhalle, Lagerhalle, Produktionshalle oder Fahrzeughalle unterschiedliche Anforderungen gestellt. Diese reichen von der gleichmäßigen Temperierung großer Flächen bis hin zur gezielten Beheizung einzelner Arbeitsplätze. Für die gleichmäßige Temperierung einer Halle führt die Vitramo- Infrarotheizung dem wärmegedämmten Boden mittels Infrarotstrahlung kontinuierlich so viel Wärme zu, dass die Temperatur am Boden auf dem gewünschten Niveau konstant bleibt. Tag- und nachtbedingte Temperaturunterschiede werden durch das Speichervermögen des Hallenbodens ausgeglichen. Da sich die Luft in der Halle nicht direkt an den Heizelementen, sondern am Hallenboden erwärmt, ist die Temperatur der Raumluft ca. 1,5 Kelvin niedriger, ohne das Behaglichkeitsempfinden des Menschen zu beeinträchtigen. Deshalb geht beim Öffnen der Hallentore oder Lüften auch weniger Wärmeenergie als bei reinen Luftheizungen verloren und aufgrund der geringen Thermik bleibt die erwärmte Luft im Aufenthaltsbereich der Menschen.
Anwendungsbeschreibung für Öffentliche Einrichtung




Sie wollen eine öffentliche Einrichtung neu bauen und eine Vitramo-Infrarotheizung zusammen mit anderen Komponenten der Anlagentechnik einsetzen.
Die folgende Anwendungsbeschreibung bezieht sich insbesondere auf Schulen, Kindergärten und Alten- und Pflegeheime. Theater, Bibliotheken, Museen sowie Sporthallen und Schwimmbäder sind oft komplexer in der Ausführung und bedürfen deshalb einer intensiveren Planung. Bitte wenden Sie sich deshalb mit solchen Bauvorhaben direkt an unseren Verkauf.
Öffentliche Einrichtungen mit einer Infrarotheizung als Haupt- oder Hybridheizung müssen genau wie Gebäude, die mit konventionellen Heizsystemen ausgestattet sind, nicht nur die normativen und rechtlichen Randbedingungen erfüllen, sondern erfordern darüber hinaus eine andere Herangehensweise an das energetische Gebäudekonzept:
Welche Effizienzgebäude-Stufe das jeweilige energetische Gebäudekonzept erreichen kann, hängt wesentlich vom energetischen Standard der Gebäudehülle und dem Wirkungsgrad der technischen Anlagen ab. Dabei gilt: Je geringer die Wärmeverluste der Gebäudehülle sind, umso weniger Wärmeenergie muss dem Gebäude während der Heizperiode zugeführt werden. Damit kommt der Gebäudehülle als Komponente des energetischen Gebäudekonzeptes eine besondere Bedeutung zu.
Anwendungsbeschreibung für Draußen im Freien




Sie wollen draußen im Freien eine Vitramo-Individualheizung einsetzen und sofort lokal Wärme spüren.
Auf der privaten Terrasse im Frühling oder Herbst, im Außenbereich der Gastronomie oder anderen gewerblich genutzten Außenbereichen fehlt dem Menschen zum thermischen Wohlbefinden oft eine schnell, ad hoc wirkende Wärmequelle. Das Ziel einer Individualheizung ist, primär den Menschen zu erwärmen und nicht die umliegenden Oberflächen oder Gegenstände.
Die Vitramo- Individualheizung erzeugt entsprechend ihrer absoluten Temperatur und ihres Abstrahlungsverhaltens gebündelte Infrarotwärme, die innerhalb von Sekunden zu einer Erhöhung der gefühlten – also der vom Menschen tatsächlich wahrgenommenen – Temperatur führt. Dies sorgt für eine lokal- empfundene thermische Behaglichkeit. Die Vitramo Infrarot- Heizstrahler arbeiten im Freien bzw. in ein- oder mehrseitig geöffneten Räumen sehr effizient, da die Infrarot- Heizstrahler einen Strahlungswirkungsgrad von bis zu 95 % aufweisen.
Die geringen Anschaffungskosten und der hohe Nutzen einer Individualheizung rechtfertigen den Preis für die eingesetzte kWh Strom. Der hohe Nutzen ergibt sich aus der guten Regelbarkeit der Heizstrahler, der sofort auf den Punkt spürbaren Wärme und der Effizienz der eingesetzten Energie.
Sprechen Sie uns gerne an - wir freuen uns auf IHR Projekt!
Vitramo GmbH
Zur Altenau 6
D-97941 Tauberbischofsheim
+49 9341 858 94 12
www.infrarotheizung-vitramo.de/